Ein Vorbild
Edith Stein (1891 - 1942) arbeitete von 1923 bis 1933 als Lehrerin. Sie gilt als bedeutende Erzieherpersönlichkeit.
Erziehung im Sinne Edith Steins
Leitlinien für die Erziehung - damals wie heute:
- Anerkennung der Einmaligkeit des jeweiligen Kindes.
- Intensive Hinwendung zur Individualität des jungen Menschen.
- Erschließung der Welt der Werte.
- Erziehung zur Lebenstüchtigkeit.
- Ganzheitlich-harmonische Erziehung durch Familie und Schule.
Zitate ihrer Schülerinnen über sie:
"Das Fräulein Doktor war sehr liebenswürdig und hilfsbereit und hatte ein großes Einfühlungsvermögen."
"Sie war niemals kleinlich und nie fühlte sich jemand verletzt oder bloßgestellt."
"Fräulein Doktor erteilte uns den Deutschunterricht. In Wirklichkeit gab sie uns alles."
Edith Stein setzte sich insbesondere für einen guten Schulabschluss, Erfolg in Studium und Beruf, die Rechte der Frau und den christlichen Glauben ein.
Dabei verlor sie ihre Lebensgrundsätze bis zuletzt nie aus den Augen:
- Ein Ziel konsequent verfolgen!
- Handeln aus innerem Antrieb!
- Niemals sein Gesicht verlieren!