Was ist die Mittelstufe?
An die Diagnose- und Förderklassen (DFK) schließt sich die Mittelstufe an. Diese setzt sich aus zwei Förderstufen zusammen:
Förderstufe II:
Umfasst die Klassenstufen 3 und 4. Grundlegende Lerninhalte werden aus dem Lehrplan Plus der Grundschule entnommen und mit dem Rahmenlehrplan Lernen abgestimmt. Dies ermöglicht ein Lernangebot, das den individuellen Bedürfnissen der Kinder angepasst ist.
Entwicklungsverzögerungen in den Bereichen Sprache, Lernen und Verhalten sollen möglichst weit abgebaut werden.
Nach der Förderstufe II beraten Schule und Elternhaus gemeinsam über die weitere Schullaufbahn. Der Besuch einer Mittelschule wird ebenso in Betracht gezogen wie der Verbleib am Förderzentrum.
Förderstufe III:
Umfasst die Klassenstufen 5 und 6. Grundlegende Lerninhalte werden aus dem Lehrplan der Mittelschule entnommen und mit dem Rahmenlehrplan Lernen abgestimmt. Dies ermöglicht ein Lernangebot, das weiterhin den individuellen Bedürfnissen der Kinder angepasst ist.
Das Herausarbeiten von individuellen Stärken und die Steigerung von Konzentration, Ausdauer und Selbstständigkeit sind wesentliche Ziele des Unterrichts.