Der Mobile Sonderpädagogische Dienst (MSD) ist ein präventiv-integratives Angebot der Förderschule für Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf, die eine allgemeine Schule besuchen.

Durch
-      eine begleitende Förderdiagnostik,
-      die Beratung von Lehrerinnen, Lehrern und Eltern
-      eine regelmäßige Betreuung des Kindes/Jugendlichen
-      die enge Kooperation aller Beteiligten
-      die Zusammenarbeit mit anderen Einrichtungen
soll der schulische Erfolg des Kindes/Jugendlichen gesichert werden.


Begleitet und unterstützt werden Schülerinnen und Schüler mit Förderbedarf

 -     im emotional-sozialen Bereich

-      im Lernen

-      in der Sprache


Wie kommt der Kontakt zum MSD zu Stande?

Klassenlehrer, Beratungslehrer, Schulpsychologen, Schulleitungen und Eltern können den MSD anfordern.
Dazu sind ein Kurzgutachten der Volksschule und die Benachrichtigung der Eltern nötig.