Welche Kinder können zu uns kommen?
Wir nehmen Kinder mit Verzögerungen und Auffälligkeiten in der Sprachentwicklung, im Verhalten und in der Motorik auf. Kinder im Vorschulalter von vier bis sechs Jahren brauchen besondere Hilfen, wenn sie Probleme in diesen Bereichen haben.
Wie sieht die Förderung aus?
In der Schulvorbereitenden Einrichtung sind jeweils zehn Kinder in einer Gruppe, die von einer Heilpädagogin geleitet wird. Eine Sonderschullehrkraft arbeitet bei Diagnose und Förderung in jeder Gruppe mit.
Für jedes einzelne Kind wird dabei ein Förderplan aufgestellt, der die Grundlage für die tägliche Arbeit ist. In der Einzelförderung, in der Arbeit in kleinen Gruppen und im gemeinsamen Spielen und Lernen bekommt auf diese Weise jedes Kind die Impulse und die Unterstützung, die es benötigt.
Der Tagesablauf ist klar strukturiert. Dazu gehören
- gezielte Beschäftigung und Anleitung
- Gruppenarbeit im Stuhlkreis, der wie eine Unterrichtsstunde zu einem Thema gestaltet ist
- eine gemeinsame Brotzeit
- das Freispiel
Der eindeutige Rahmen mit Ritualen und festen Regeln schafft für die KinderOrientierung und Sicherheit. Sie können so das Arbeits- und Lernverhalten aufbauen, das sie für die Schule brauchen. Ebenso wichtig wie Wissen und Können ist immer auch das soziale und emotionale Lernen, das in alle Bereiche mit einfließt.
Die Schulvorbereitende Einrichtung legt Wert auf eine enge Zusammenarbeit mit den Eltern, ebenso wie mit Kinderärzten und Fachdiensten.