Was ist das Ziel der Arbeit?
Anliegen und Ziel der Arbeit ist die Schulfähigkeit.
Die Vorbereitung auf die Schule findet statt durch
- die Anbahnung und Sicherung der Grundlagen für schulisches Lernen
- den Ausgleich bestehender Schwächen und die Förderung vorhandener Stärken in einem sicheren Rahmen
Je früher ein Kind gezielt gefördert wird, desto höher sind die Aussichten auf Erfolg.
Je nach Aufnahmealter bleiben die Kinder ein, zwei oder drei Jahre in der Schulvorbereitenden Einrichtung. Die Mehrzahl der Kinder besucht danach die Grundschule.
Bei weiterhin bestehenden Lernproblemen wird die Einschulung in die Diagnose- und Förderklasse eines Förderzentrums empfohlen. Die Entscheidung treffen die Eltern nach ausführlicher Beratung durch Fachkräfte.